Nach dem Heimsieg gegen die Eintracht Stadtallendorf vom Dienstagabend reist unsere Mannschaft am kommenden Samstag zum TSV Steinbach. Das Aufeinandertreffen mit einem der Top-Teams in der Regionalliga Südwest wird für „die Klub“ sicherlich kein einfaches Unterfangen.
Aber auch die Partie gegen das Tabellenschlusslicht aus Hessen war unter der Woche kein Selbstläufer. Zwar hatten die Blau-Weißen von Beginn an die Spielkontrolle und erarbeiteten sich auch gute Tormöglichkeiten. Die Führung durch Kapitän David Becker sollte jedoch erst kurz vor der Pause fallen. Nach dem Seitenwechsel erhöhte dann Luka Dimitrijevic zum 2:0-Endstand.
TSV Steinbach zuletzt häufig mit einem Remis
Nun geht also gegen ein Team vom anderen Ende der Tabelle. Die Steinbacher dürfen sich mit fünf Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter SC Freiburg II noch berechtigte Hoffnungen auf den Drittliga-Aufstieg machen und präsentieren sich im bisherigen Saisonverlauf sehr gut. Allerdings stockte der Motor bei den Hessen zuletzt etwas. In den vergangenen drei Spielen gab es jeweils ein 1:1-Unentschieden. Der bisher letzte Sieg gelang dem TSV Mitte März beim 4:0 gegen die Kickers Offenbach.
FKP-Trainer Patrick Fischer betont, dass im Fußball viele Komponenten für den Erfolg wichtig sind – darunter etwa Spielqualität, Mentalität und die taktische Ausrichtung. „Und das verkörpert Steinbach gemeinsam mit Freiburg aktuell mit am besten in dieser Klasse“, auch wenn es – vor allem durch die pandemiebedingte Pause - Höhen und Tiefen gebe. Fischer erwartet „eine sehr interessante Aufgabe“ am Samstag und kann wieder auf die Dienste von Kevin Frisorger bauen, der nach seiner Gelbsperre zurückkehrt. Jonas Jung fehlt mit seiner Verletzung an der Achillessehne jedoch weiterhin.
FKP war im Hinspiel lange auf Augenhöhe
Im Hinspiel im vergangenen Oktober hat es unsere Mannschaft nicht geschafft, Punkte einzufahren. Im heimischen Sportpark Husterhöhe gewannen die Steinbacher mit 4:1. Frisorger traf – damals noch vor 503 Zuschauern – zum zwischenzeitlichen 1:3 aus Pirmasenser Sicht. „Wir haben schon in der Vorrunde gesehen, dass wir mithalten können. Das 4:1 hört sich letztendlich deutlich an, das war es aber überhaupt nicht, weil wir lange auf Augenhöhe gespielt haben und das wollen wir nun auch wieder tun, um möglichst etwas in Steinbach mitzunehmen“, betont Patrick Fischer. „Die Klub“ hat am Wochenende also noch eine Rechnung offen. Das Rückspiel am Haarwasen in Steinbach findet aufgrund der Coronavirus-Pandemie jedoch ohne Zuschauer statt.
Anstoß: Los geht es am Samstag um 14 Uhr.
Schiedsrichter: Justin Joel Hasmann aus Wiebelskirchen, einem Stadtteil von Neunkirchen im Saarland, leitet das Spiel gemeinsam mit seinen Assistenten Julian Geid und Maximilian Fischer.
Hautnah dabei: Über die Geschehnisse auf dem Rasen informieren wir in gewohnter Weise auf unseren Social-Media-Kanälen bei Facebook, Twitter und Instagram. Der TSV bietet einen kostenpflichtigen Video-Livestream an.
Die U23: Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) hat am 25. März 2021 die Saison vorzeitig abgebrochen. Unsere U23 wird bis Sommer also kein Spiel mehr absolvieren.