Die Coronavirus-Pandemie hat auch im Herbst wieder große Auswirkungen auf den Spiel- und Trainingsbetrieb in unserem Verein. An dieser Stelle haben wir daher alle wichtigen Informationen zum derzeitigen Stand zusammengetragen. Dieser Artikel wird in den kommenden Tagen fortlaufend aktualisiert.
Stand: Donnerstag, 29. März 2021 (Änderungen orange markiert)
Die Bundeskanzlerin hat gemeinsam mit den Chefs der einzelnen Bundesländern am 28. Oktober 2020 beschlossen, dass „Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind“, geschlossen werden. Dazu zählt demnach auch „der Freizeit- und Amateursportbetrieb mit Ausnahme des Individualsports“, wie aus der Beschlussvorlage hervorgeht. Diese zusätzlichen Maßnahmen gelten ab Montag, 02. November 2020, bis zum Monatsende.
Herren Regionalliga Südwest
Die Regionalliga Südwest GbR hat am 31. Oktober 2020 zunächst entschieden, den 13. Spieltag, der für den darauffolgenden Dienstag und Mittwoch geplant war, vorsorglich abzusetzen. Am 04. November 2020 teilte die Liga dann mit, dass auch alle anderen für November geplanten Partien nicht stattfinden werden. Über eine Wiederaufnahme des Spielbetriebes im Dezember soll Mitte November 2020 entschieden werden. Grund für die generelle Absage ist die Corona-Bekämpfungsverordnung von Rheinland-Pfalz, die den Trainings- und Spielbetrieb in der Vierten Liga untersagt.
Die Ausgangslage änderte sich zum Monatswechsel grundlegend: Ab Dezember erlaubte auch Rheinland-Pfalz den Spielbetrieb, weshalb die Regionalliga Südwest GbR am 30. November 2020 per Schreiben darüber informierte, dass die Saison ab dem Wochenende um den 12. Dezember 2020 fortgesetzt wird. Zudem wurde die Winterpause spürbar verkürzt.
Fußball-Regionalverband (FRV) und Landesverband (SWFV)
Der Südwestdeutsche Fußballverband hat den Spielbetrieb aller Altersklassen „bis auf Weiteres“ gestoppt, wie der Verband am 27. Oktober 2020 in einem Schreiben mitteilte. Unterschiedliche Verfügungslagen innerhalb des Verbandsgebiets und teilweise auch innerhalb der Fußballkreise verschärfen die Situation des Spielbetriebs. Damit lassen die Rahmenbedingungen einen adäquaten Spielbetrieb derzeit nicht zu“, hieß es darin.
Zwei Tage später hat auch der Fußball-Regionalverband „Südwest“ entschieden, sich der Linie des SWFV anzuschließen und den laufenden Spielbetrieb zu stoppen. Somit steht fest, dass alle Spiele unserer Nachwuchsmannschaften – von der U23 bis zur U11 – bis auf Weiteres ausfallen.
Am 18. November 2020 hat der SWFV per Rundschreiben bekanntgegeben, dass eine vorgezogene Winterpause beginnt. Mit dieser Entscheidung wolle man „den Vereinen die notwendige mittelfristige Planungssicherheit zu geben“, heißt es in der Mitteilung. Am 11. Dezember wurde Seitens des SWFV verkündet, mindestens bis Mitte Februar den Spielbetrieb auszusetzen - mit Ausnahme von möglichen Nachholspielen in den Tagen zuvor. Auch der Fußball-Regionalverband pausiert weiterhin - zunächst bis zum 27. Februar 2021. Weiter geht es „in jedem Fall aber erst, soweit eine Vorbereitungszeit im Trainingsbetrieb von grundsätzlich 4 Wochen gegeben ist“, wurde am 17. Dezember 2020 mitgeteilt.
Nach einer weiteren Videokonferenz teilte der SWFV am 11. Februar 2021 mit, dass aufgrund der neuen Beschlüsse des Bund-Länder-Gipfels am Tag zuvor eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs im März nicht mehr möglich ist. Somit wird die Saison frühestens im April fortgesetzt. Der Verband betont aber auch: „Erstes Ziel bleibt nach wie vor eine Wertung der Saison 2020/21 zu erreichen.“ Für den Verbandsliga-Spielbetrieb unserer U23 bedeutet dies, dass in der geteilten Staffel mindestens alle Spiele der Hauptrunde absolviert sein müssen. Bei den Junioren ist eine Wertung möglich, wenn jedes Team mindestens gegen jedes andere Team einmal angetreten ist (oder Spiele gewertet wurden), so der SWFV.
Das SWFV-Präsidium ist dann am 10. März 2021 erneut zusammengetreten und hat sich mit der Situation in den Verbandsspielklassen befasst. In der Mitteilung heißt es: „Das Präsidium gelangt zu der Auffassung, dass eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs spätestens Anfang Mai erfolgen muss, um einen rechtzeitigen Abschluss der Runde mit Wertung zu erreichen. Das bedeutet, dass auch ein uneingeschränktes Mannschaftstraining spätestens Anfang April möglich sein muss.“ Werden diese Kriterien nicht erreicht, stehe eine vorzeitige Beendigung der Spielzeit ohne Wertung zur Entscheidung an. Erst am 07. April 2021 soll „eine abschließende Gesamtbewertung“ erfolgen.
Das SWFV-Präsidium ist nach neuerlichen Bund-Länder-Beratungen noch einmal am 25. März 2021 zusammengekommen und hat die Spielzeit 2020/2021 offiziell abgebrochen. Eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs war in einem gewissen Zeitfenster bis zum Sommer aufgrund der Einschränkungen für den Amateur- und Freizeitsport nicht möglich.
Die Saison „bleibt somit gemäß der Spielordnung ohne Wertung“, Auf- und Absteiger gebe es daher nicht, heißt es in einer Mitteilung. Jedoch: „Sofern für überregionale Klassen Aufsteiger/Qualifikanten gemeldet werden können, erfolgt dies auf Grundlage der Spiel- bzw. Jugendordnung mittels Quotientenregelung.“
Betroffen von dieser Entscheidung waren alle FKP-Teams ab der U23 abwärts, mit Ausnahme der U19 und U15, die in der Regionalliga unter Federführung des FRV „Südwest“ spielen. Dieser hat wenige Tage später, am 29. März 2021, die Saison ebenfalls ohne Wertung abgebrochen. Somit ist für alle Teams aus dem FKP-Nachwuchs die Spielzeit beendet. Eine weitere Folge der Entscheidung: Aufsteiger in die Herren-Oberliga soll es nicht geben.
Öffnungszeiten der FKP-Geschäftsstelle
Aufgrund der derzeitigen Infektionslage haben wir uns als Verein entschlossen, ab November die Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle im Sportpark Husterhöhe einzuschränken. Für den öffentlichen Publikumsverkehr ist die Geschäftsstelle mit allen Dienstleistungen ab sofort nur noch dienstags und donnerstags in der Zeit von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Wir bitten darum, sich nach Möglichkeit vor einem Besuch mit seinem Anliegen telefonisch unter (0 63 31) 12 9 63 anzumelden.
Dieser Artikel wird aktualisiert.
• Die Regionalliga Südwest spielt seit dem 10. Dezember 2020 wieder.
• Die Saison für unsere Nachwuchsmannschaften ist ohne Wertung vorzeitig beendet.
• Die FKP-Geschäftsstelle ist nur noch dienstags und donnerstags geöffnet.