Im Framas-Stadion lassen sich normalerweise Fußballer für ihre Tore und Siege bejubeln. Am 19. Juni wird alles anders sein – dann gibt es direkt vor der großen Haupttribüne nur Gewinner beim ersten Pirmasenser „Die Klub“-Triathlon.
Jeder Sportler, der an diesem Tag durch den Zielbogen läuft, hat den Applaus und Jubel der Zuschauer verdient. Denn zuvor sind drei verschiedene Disziplinen zu absolvieren: schwimmen –Rad fahren und laufen. Aber keine Angst: Die Streckenlängen sind überschaubar: 500 Meter schwimmen –20 Kilometer Rad fahren und fünf Kilometer laufen für Erwachsene. Die jüngsten Kinder (Jahrgang 2014) schwimmen 100 Meter, fahren 2,5 Kilometer auf dem Rad und laufen 400 Meter. Niemand muss ein Ironman sein, um bei der Premiere des Pirmasenser „Die Klub“-Triathlon mit einem Lächeln ins Ziel zu kommen. Den Organisatoren vom FKP-Endurance-Team ist es wichtig, die Faszination der Sportart Triathlon auch Einsteigern näher zu bringen. Deshalb findet der Wettkampf an zwei Tagen statt.
Los geht es am Samstag, 18. Juni, mit dem Schwimmen im Plub-Freibad. Der Tag klingt danach mit einem Sommerfest im nahen Stadion Spesbach beim PSV Pirmasens aus. Der zweite Tag des Triathlons findet rund um und am Ende auch im Framas-Stadion auf der Husterhöhe statt. Die Radstrecke ist ein mehrmals zu fahrender Rundkurs mit wenigen Höhenmetern durch die für den Verkehr gesperrten Automeile. Gelaufen wird zum Abschluss eine flache Wendepunktstrecke vorbei am Medical Center. Die Kinder und Jugendlichen fahren einen 1.000 Meter langen Rundkurs rund ums Stadion und laufen zum Abschluss im Stadion – optimal für Eltern, Geschwister, Opa und Oma, die ihre kleinen Sportler fast während des gesamten Wettkampfes direkt am Streckenrand und von der Haupttribüne aus sehen und anfeuern können.
„Unser Wettkampf ist interessant für geübte Triathleten, aber auch für Einsteiger“, sagt Götz Krämer. Der erfahrene Ausdauersportler hat die Lauf- und Radstrecke zusammengestellt. Von ihm stammt auch die Idee, den Wettkampf auf zwei Tage zu verteilen. Damit wurde aus der Not eine Tugend gemacht. Vom Plub aus gab es keine Möglichkeit, auf verkehrsarmen oder gar gesperrten Straßen in Richtung Framas-Stadion auf die Husterhöhe zu kommen. „Deshalb findet das Schwimmen jetzt einfach einen Tag vorher statt. Das ist unser Alleinstellungsmerkmal“, freut sich Götz Krämer, dass er damit vor allem Triathlon-Neulingen die Herausforderung des Ausdauer-Dreikampfes etwas erleichtern kann. Schöner Nebeneffekt für die Organisatoren: Nach dem Schwimmen und vor dem Rad fahren muss es keine Wechselzone geben. Der Wechsel vom Rad fahren zum Laufen erfolgt am zweiten Tag am Trainingsplatz gegenüber des Framas-Stadions.
Annette Wrobel, für Großteile der Organisation verantwortlich, wünscht sich vor allem, dass viele Schüler ihren ersten Triathlon in Pirmasens wagen – egal, ob als Einzelstarter oder als Staffel. „Ich hoffe, dass viele Sportlehrer mit ihren Schülern gezielt trainieren und bei unserem Triathlon starten“, sagt sich die erfahrene Skilangläuferin, die erst vor wenigen Jahren ihren ersten Triathlon erfolgreich absolviert hat.
200 Startplätze sind das Ziel für den ersten Pirmasenser „Die Klub“-Triathlon. Anmeldungen sind ab sofort online möglich. Dort steht auch die Ausschreibung zum Download bereit. Hier geht es zur Anmeldung.